Keine
Veranstaltungen im Januar
Doch wir sind erreichbar
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage verzichten wir auch im auch Januar auf alle Veranstaltungen.
Leider auch auf den regionalen Weihnachtsgottesdienst in Lünen am 1. Feiertag.
Aktuelle Informationen auf www.gebaerdenkreuz.de
Bleibt gesund! Bleibt behütet!
Gehörlosenseelsorge und Corona
Virus
Auch wenn viele
Gottesdienste und alle Veranstaltungen in den letzen Wochen ausge-fallen sind und weiter ausfallen müssen, wir sind erreichbar! |
Liebe Netzwerkkollegen und -Kolleginnen,
zur Zeit bieten wir in unserem Haus einen Integrationskurs für Gehörslose an, in dem noch Plätze frei sind.
Falls Sie Teilnehmer mit einem solchen Handicap kennen, wären wir Ihnen sehr verbunden, wenn Sie diese an uns weiterleiten würden.
Falls Sie noch Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Sabine Heinrich
Projektleiterin: Projekte für Menschen mit Hörschädigung
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH
Akademie Dortmund, Lindemannstr. 79, 44137 Dortmund
Tel.: 0231 9205-52, Fax: 0231 9205-99
sabine.heinrich@faw.de, Internet barrierefrei: www.faw.de
Geprüfte Qualität nach DIN EN ISO 9001:2008, zugelassener Bildungsträger nach AZAV
Sitz/Registergericht: Köln, HRB 68558
Geschäftsführer: Richard Nürnberger (Vorsitzender), Dr. Ute Schneider
Das E-Mail-System der FAW gGmbH dient ausschließlich dienstlichen Zwecken.
Daher können automatische Weiterleitungen eingerichtet sein.
Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes im Schloss Bellevue
Die deutschen Medaillengewinnerinnen und –Gewinner der 22. Sommer Deaflympics 2013 in Sofia wurden von Bundespräsident Joachim Gauck im Schloss Bellevue in Berlin für ihre Erfolge ausgezeichnet. Erstmals wurden deaflympische Erfolgsathletinnen und -athleten im Jahr 1994 in der Bonner Redoute für die Medaillengewinne bei den Weltspielen der Gehörlosen 1993 in Sofia – den heutigen Deaflympics – vom Parlamentarischen Staatsekretär Dr. Waffenschmidt im Namen des Bundespräsidenten von Weizäcker ausgezeichnet.
2013, zwanzig Jahre später, war es der gleiche Austragungsort, die Hauptstadt Bulgariens,
an dem die Deutschen ihre Erfolge erzielten und dafür mit der höchsten Auszeichnung für
sportliche Erfolge vom ersten Mann im Staat feierlich die Anerkennung dafür finden.